Schaufenster des Lernens: Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios R Bauer, P Baumgartner Waxmann, 2012 | 69* | 2012 |
Construction of One’s Identity. A Student’s View on the Potential of E-Portfolios R Bauer StudienVerlag, 2009 | 19 | 2009 |
Kaleidoskope des Lernens K Himpsl-Gutermann, R Bauer E-Portfolios in der Aus-und Weiterbildung von (österreichischen) Lehrerinnen …, 2011 | 14 | 2011 |
Showcase of Learning: Towards a Pattern Language for Working with Electronic Portfolios in Higher Education R Bauer, P Baumgartner Proceedings of the 16th European Conference on Pattern Languages of Programs, 2012 | 13 | 2012 |
The Potential of E-Portfolios in Higher Education P Baumgartner, S Zauchner, R Bauer StudienVerlag, 2009 | 13 | 2009 |
A First Glimpse at the Whole: Christopher Alexander’s Fifteen Fundamental Properties of Living Centers and Their Implication for Education R Bauer, P Baumgartner Investigations of E-Learning Patterns: Context Factors, Problems and …, 2010 | 12 | 2010 |
Didaktische Szenarien mit E-Portfolios gestalten: Mustersammlung statt Leitfaden P Baumgartner, R Bauer Digitale Medien-Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre, 383-392, 2012 | 10 | 2012 |
The potential of Christopher Alexander's theory and practice of wholeness: clues for developing an educational taxonomy R Bauer, P Baumgartner Proceedings of the 15th European Conference on Pattern Languages of Programs …, 2010 | 9 | 2010 |
Didaktische Entwurfsmuster: Diskursanalytische Annäherung an den Muster-Ansatz von Christopher Alexander und Implikationen für die Unterrichtsgestaltung R Bauer Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 2014 | 8 | 2014 |
Social Video Learning–ein neues Mantra für die pädagogisch-praktischen Studien R Bauer Erziehung und Unterricht 167 (7-8), 59-62, 2017 | 7 | 2017 |
Auf dem Weg zu einer Mustersprache für E-Portfolios P Baumgartner, R Bauer E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf, 91-104, 2013 | 7 | 2013 |
10 Jahre mediendidaktischer Hochschulpreis: Eine kritische Bilanz P Baumgartner, R Bauer E-Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines …, 2009 | 6 | 2009 |
Die digitale Bibliothek von Babel: über den Umgang mit Wissensressourcen im Web 2.0 R Bauer Hülsbusch, 2010 | 5 | 2010 |
Handlungsmuster und Ganzheitlichkeit–Implikationen des Muster-Ansatzes von Christopher Alexander für die Didaktik P Baumgartner, R Bauer Unveröffentlichtes Manuskript. Donau Universität Krems, 2010 | 5 | 2010 |
Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum Ein Praxisbericht K Grubesic, R Bauer, K Himpsl-Gutermann, G Meissl-Egghart Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der …, 2018 | 4 | 2018 |
Think - Write - Pair - Share: Der Writers' Workshop als Learning-Ressource beim Verfassen von Qualifizierungsarbeiten R Bauer, M Ullmann, P Baumgartner Independent Learning: Die Idee und ihre Umsetzung, 69-82, 2013 | 3 | 2013 |
"We Are Not a Gadget": Warum die Schule auch in Zukunft Lehrerinnen und Lehrer noch braucht R Bauer Zukunft des Lernens: Wie digitale Medien Schule, Aus- und Weiterbildung …, 2012 | 3 | 2012 |
Technologien für lebenslanges Lernen. Wie eine Ära nach Learning-Management-Systemen aussehen könnte S Zauchner, A Zobel, R Bauer, M Hupfer, E Herber, P Baumgartner na, 2011 | 3 | 2011 |
Vom E-Learning zur Digitalisierung: Mythen, Realitäten, Perspektiven R Bauer, J Hafer, S Hofhues, M Schiefner-Rohs, A Thillosen, B Volk, ... | 2 | 2020 |
Watch! Think! Pair! Share!–Förderung reflexiver Praxis in der LehrerInnenbildung durch Video-und E-Portfolioarbeit R BAUER digital. innovativ|# digiPH, 95, 2018 | 1 | 2018 |