Recherche 2.0 R Müller, J Plieninger, C Rapp Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013 | 24 | 2013 |
Recherche 2.0 R Müller, J Plieninger, C Rapp Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013 | 24 | 2013 |
Arbeitsorganisation 2.0: Tools für den Arbeitsalltag in Kultur-und Bildungseinrichtungen J Bergmann, J Plieninger Walter de Gruyter, 2012 | 6 | 2012 |
Never run a changing system?: Über die Chancen des Einsatzes „Sozialer Software “in der Bibliotheksarbeit J Plieninger, E Stabenau, L Heller | 5 | 2007 |
One-Person Libraries/Librarians J Plieninger Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen …, 2003 | 5 | 2003 |
In Weblogs schreiben J Plieninger | 3 | 2007 |
Marketing einzelner Dienste der OPL J Plieninger | 3 | 2005 |
Umsystematisieren J Plieninger | 3* | 2005 |
Open Educational Resources als Dienstleistungen von Bibliotheken J Plieninger Bibliotheksdienst 49 (12), 1173-1176, 2015 | 2 | 2015 |
Suche nach Open Educational Resources J Plieninger Bibliotheksdienst 49 (10-11), 1074-1077, 2015 | 2 | 2015 |
Tools für das Monitoring J Plieninger Handbuch Internet-Suchmaschinen 2, 323-350, 2011 | 2 | 2011 |
Nutzung und Einsatz von RSS J Plieninger, E Stabenau Universität Tübingen, 2006 | 2 | 2006 |
Literatur festhalten und verwalten R Müller, J Plieninger, C Rapp, R Müller, J Plieninger, C Rapp Recherche 2.0: Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf, 103-112, 2013 | 1 | 2013 |
Suchmaschinen R Müller, J Plieninger, C Rapp, R Müller, J Plieninger, C Rapp Recherche 2.0: Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf, 21-28, 2013 | 1 | 2013 |
Recherchieren in Öffentlichen Bibliotheken J Bergmann, J Plieninger | 1 | 2007 |
Weblogs nutzen und erstellen E Stabenau, J Plieninger | 1 | 2007 |
Aussonderung in Instituts-und Spezialbibliotheken J Plieninger AKMB-news: Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek 13 (2), 8-12, 2007 | 1 | 2007 |
Wikis erstellen E Stabenau, J Plieninger Universität Tübingen, 2006 | 1 | 2006 |
eJournals verwalten R Bertelmann, K Magee, J Plieninger Universität Tübingen, 2004 | 1 | 2004 |
Open Educational Ressources (OER) recherchieren: ein Angebot der OPL-Kommission des Berufsverband Information Bibliothek eV J Plieninger | | 2017 |