Rückkehr des Autors: zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs F Jannidis, G Lauer, M Martinez, S Winko Walter de Gruyter, 2012 | 237 | 2012 |
Harry Potter JK Rowling, G Lauer Bloomsbury, 2008 | 187 | 2008 |
Rede über den Autor an die Gebildeten unter seinen Verächtern. Historische Modelle und systematische Perspektiven F Jannidis Deutsche Nationalbibliothek, 2011 | 68 | 2011 |
Spiegelneuronen. Über den Grund des Wohlgefallens an der Nachahmung G Lauer Im Rücken der Kulturen, Paderborn, 137-165, 2007 | 56 | 2007 |
Neue Sozialgeschichte?: Poetik, Kultur und Gesellschaft-zum Forschungsprogramm der Literaturwissenschaft M Huber Niemeyer, 2000 | 48 | 2000 |
Wattpad as a resource for literary studies. Quantitative and qualitative examples of the importance of digital social reading and readers’ comments in the margins F Pianzola, S Rebora, G Lauer PloS one 15 (1), e0226708, 2020 | 46 | 2020 |
Radikal historisiert: Für einen pragmatischen Literaturbegriff F Jannidis, G Lauer, S Winko Grenzen der Literatur, 3-40, 2009 | 46 | 2009 |
Regeln der Bedeutung: zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte F Jannidis, G Lauer, M Martínez, S Winko Walter de Gruyter, 2011 | 44 | 2011 |
Burrows’s delta and its use in German literary history F Jannidis, G Lauer Distant readings. Topologies of German culture in the long nineteenth …, 2014 | 43 | 2014 |
Going empirical. Why we need cognitive literary studies G Lauer Walter de Gruyter GmbH & Co. KG 3 (1), 145-154, 2009 | 40 | 2009 |
Autor und Interpretation F Jannidis, G Lauer, M Martinez, S Winko Texte zur Theorie der Autorschaft, 7-34, 2000 | 40 | 2000 |
Towards a bibliometric database for the social sciences and humanities–A European scoping project B Martin, P Tang, M Morgan, W Glanzel, S Hornbostel, G Lauer, ... Retrieved April 17, 2015, 2010 | 37 | 2010 |
Die Vermessung der Kultur: Geisteswissenschaften als Digital Humanities G Lauer Deutsche Nationalbibliothek, 2013 | 34 | 2013 |
Schriften zur Bildung: Reclams Universal-Bibliothek W von Humboldt, G Lauer Reclam Verlag, 2017 | 32 | 2017 |
Nach der Sozialgeschichte: Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen Historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie M Huber, G Lauer Walter de Gruyter, 2010 | 32 | 2010 |
Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert G Lauer, T Unger Wallstein Verlag, 2008 | 32 | 2008 |
Exile, Science and Bildung: The Contested Legacies of German Intellectual Figures D Kettler, G Lauer Springer, 2016 | 30 | 2016 |
Grenzen der Literatur S Winko, F Jannidis, G Lauer Zu Begriff und Phänomen des Literarischen. Berlin, Deutschland: de Gruyter …, 2009 | 28 | 2009 |
Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18 G Lauer, T Unger Jahrhundert, Göttingen, 2008 | 22 | 2008 |
Der Bedeutungsbegriff in der Literaturwissenschaft. Eine historische und systematische Skizze F Jannidis, G Lauer, M Martínez, S Winko Regeln der Bedeutung. Zur Theorie der Bedeutung literarischer Texte, 3-30, 2003 | 21 | 2003 |