Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium J Stratmann, A Preussler, M Kerres Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 2009 | 40 | 2009 |
E-Learning-Umgebungen in der Hochschule: Lehrplattformen und persönliche Lernumgebungen M Kerres, N Ojstersek, A Preussler, J Stratmann E-Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines …, 2009 | 37 | 2009 |
Qualitätssicherung in mediengestützten Lernprozessen–zur Messproblematik von theoretischen Konstrukten A Preussler, P Baumgartner Qualitätssicherung im E-Learning, 73-85, 2006 | 35 | 2006 |
Zum didaktischen Potenzial der Vorlesung: Auslaufmodell oder Zukunftsformat M Kerres, A Preußler Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt …, 2013 | 33 | 2013 |
Lernerfolg und Kompetenz bewerten. Didaktische Potenziale von Portfolios in Lehr-/Lernkontext J Stratmann, A Preussler, M Kerres MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 18, 1-19, 2009 | 27 | 2009 |
Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik: Methodologische Implikationen und Perspektiven A Preußler, M Kerres, M Schiefner-Rohs Jahrbuch Medienpädagogik 10, 253-274, 2014 | 23 | 2014 |
Digitale Lernwelten in der Hochschule M Kerres, J Stratmann, N Ojstersek, A Preußler Digitale Lernwelten, 141-156, 2010 | 23 | 2010 |
Selbstreguliertes und kooperatives Lernen mit digitalen Medien–Ergebnisse der SITE-Studie und der SelMa-Evaluation R Schulz-Zander, A Preussler MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 211-228, 2005 | 19 | 2005 |
Soziale netzwerkbildung unterstützen mit microblogs (twitter) M Kerres, A Preussler Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, http …, 2009 | 16 | 2009 |
Wir evaluieren uns zu Tode: Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation. A Preußler | 15* | 2008 |
Selbstreguliertes Lernen im Mathematikunterricht–Empirische Ergebnisse des Modellversuchs SelMa A Preussler, R Schulz-Zander Innovativer Unter richt mit neuen Medien. Ergebnisse wissenschaft licher …, 2004 | 15 | 2004 |
Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung M Kerres, A Preußler DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2 (2013), 28-30, 2013 | 12 | 2013 |
D 9 Lernen mit Medien M Kerres, A Preussler, M Schiefner-Rohs Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, 584-595, 2013 | 9 | 2013 |
Managing reputation by generating followers on Twitter A Preussler, M Kerres CONFERENCE SERIES, 129, 2010 | 7 | 2010 |
Abschlussbericht der projektspezifischen Evaluation des BLK-Modellversuchs “Selbstlernen in der gymnasialen Oberstufe-Mathematik (SelMa)” A Büchter, A Preussler, R Schulz-Zander, M Heerdegen-Schickhaus Unveröffentlichter Projektbericht. Institut für Schulentwicklungsforschung …, 2003 | 7 | 2003 |
Art und Intensität der Nutzung von Twitter. Ergebnisse einer Umfrage bei Nutzenden des Mikroblogging-Dienstes Twitter (Kurzfassung) A Preußler, M Kerres Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und …, 2009 | 4 | 2009 |
Neue Medien und erziehungswissenschaftliche Innovationsprozesse in Schulen: Empirische Befunde der zweiten Koordinatorenbefragung" Schulen ans Netz" A Preussler diplom. de, 2004 | 4 | 2004 |
Der MEDIDA-PRIX im Spiegel der Community-" Wir wären nicht hier, wo wir jetzt sind!" P Baumgartner, A Preussler Der MEDIDA-PRIX. Nachhaltigkeit durch Wettbewerb, 165-176, 2004 | 4 | 2004 |
Wir evaluieren uns zu Tode: Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Online-Lernen. A Preußler Eine Meta-Evaluation [We evaluate ourselves to death: the possibilities and …, 2008 | 3 | 2008 |
From lecture hall to city council: Twitter as subordinate involvement in formal settings J Bündgens-Kosten, A Preußler First Monday, 2013 | 2 | 2013 |